Teilnahmebedingungen
Alle schleswig-holsteinischen Schüler und Schülerinnen sind teilnahmeberechtigt. Gäste sind gerne gesehen und nehmen gleichberechtigt teil. Es können sich bis zu vier Schüler/Schülerinnen zu einer Gruppe zusammenschließen. Sollten an einer Schule mehr als vier Teilnehmer pro Altersstufe teilnehmen wollen, so müssen an dieser Schule mehrere Gruppen gebildet werden.


Es ist Ehrensache, nur eigene Lösungen einzusenden!
Verschiedene Gruppen mit identischen/wortgleichen Lösungswegen werden nicht berücksichtigt.

Die teilnehmenden Gruppen müssen sich auf dieser Webseite anmelden.

Wir können nur Lösungen akzeptieren, die auf dem Lösungsbogen eingesandt werden oder sämtliche Informationen wie dieser auf jeder Seite enthalten. Benutzt bitte den Upload unter Aufgaben > Lösungseingabe Runde 3. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Lösungsbogen für euch nicht verfügbar sein, so schickt die Lösungen auf einem Formular ein, das in der Kopfzeile die Information Schule, Klasse, Teilnehmer der Gruppe, Aufgabe, Gruppen-ID, Schul-ID und Seite (X von Y) beinhaltet. Diese Angaben müssen auf jedem Blatt wiederholt werden. Bitte schreibt leserlich, sonst können wir leider solche Lösungsbogen nicht zuordnen.



Leider ist es notwendig geworden auf Regeln hinzuweisen, die mit der Anmeldung akzeptiert werden.

Im Weiteren ist unter „Teilnehmende“ jegliche Person jeglichen Geschlechts zu verstehen, die das Angebot der „Langen Nacht der Mathematik“ wahrnehmen will bzw. wahrnimmt.
  1. Jegliche Kommunikation mit uns kann nur in deutscher Sprache erfolgen.
  2. Eine Teilnahme ist freiwillig und hat ausschließlich das Ziel, sich mit mathematischen Problemen auseinanderzusetzen.
  3. Zu den Teilnehmenden gehören die vor Ort Verantwortlichen (diejenigen, die eine Institution anmelden oder einen Schulkey festlegen), als auch diejenigen Personen, die eine Gruppe mit deren Passwort anmelden und diejenigen, die zu einer Gruppe gehören. Jede Institution darf die Aufgaben und Lösungen ausschließlich in der Anzahl verwenden, wie Gruppen angemeldet worden sind.
  4. Nicht volljährige Teilnehmende dürfen sich nur mit Zustimmung einer sorgeverpflichteten Person registrieren lassen. Für die Einhaltung sind die teilnehmenden Institutionen zuständig.
  5. Soweit die Teilnehmenden innerhalb des Wettbewerbs miteinander in Kontakt treten können, haben sie miteinander respektvoll und sachlich umzugehen.
  6. Fotografien von Dritten oder Dritte zeigende Fotografien dürfen nur eingestellt werden, wenn diese Dritten ihre Zustimmung erteilt haben oder dies aus anderen Gründen zulässig ist. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung einer sorgeverpflichteten Person einzuholen.
  7. Während des Bestehens des Accounts dürfen wir E-Mails mit aktuellen Informationen verschicken.
  8. Während der beiden Wettbewerbstage darf ausschließlich und keine andere Telefonnummer benutzt werden als die angegebene Hotlinenummer (siehe FAQ; 04321 – 942 – 4190).
  9. Zur Anmeldung:
    • Die Anmeldung geschieht seit 2025 in zwei Schritten:
      • Als erstes muss die teilnehmende Institution durch einen Verantwortlichen mit einer Anmeldung einen Schulkey festlegen.
      • Danach müssen sich die Teilnehmenden in Gruppen zu je (max.) 4 zusammenfinden und unter Angabe der Namen (z.B. Vorname eventuell noch Anfangsbuchstabe des Zunamens ) als eindeutig identifizierbare Gruppe anmelden. Es sind alle teilnehmenden Gruppen anzumelden. Alle Angaben müssen wahrheitsgemäß eingetragen werden. Die Namen der Gruppen sind unter Beachtung der Etikette frei wählbar.
    • Zur Registrierung müssen Anmeldende zunächst auf den Menüpunkt „Registrieren“ auf der Projekt-Webseite klicken. Anschließend sind mindestens die angegebenen Pflichtfelder des Formulars wahrheitsgemäß auszufüllen. Sollte im Rahmen der Registrierung eine Benutzergruppe abgefragt werden und Teilnehmende eine Schule mit anderslautenden Klassenstufen besuchen, soll er/sie eine Benutzergruppe auswählen, die der Klassenstufe des Teilnehmenden möglichst nahekommt. Im Zweifelsfall kann man sich an uns wenden.
    • Die dazu nötigen Angaben sind wahrheitsgemäß vorzunehmen. Insbesondere ist es verboten, Wegwerf-Mailadressen zu verwenden.
    • Sollten dennoch mehrere Accounts angemeldet werden, behalten wir uns vor, diese ohne Vorankündigung zu löschen.
  10. Etikette: Insbesondere ist es verboten
    • Inhalte der Langen Nacht der Mathematik“ (insbesondere Aufgaben und Lösungen) ohne unsere vorherige Zustimmung außerhalb der Wettbewerbsnacht im Internet oder anderweitig Nichtteilnehmenden zugänglich zu machen.
    • Inhalte auf den Projektseiten einzustellen, ohne über die hierfür erforderlichen Rechte zu verfügen; dies gilt insbesondere für Inhalte, die urheber-, marken-, patent-, design- oder gebrauchsmusterrechtlich geschützt sind;
    • rassistische, menschenverachtende, Terrorismus fördernde oder gutheißende, beleidigende oder gegen die guten Sitten verstoßende Inhalte einzustellen;
    • pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Inhalte einzustellen, zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben;
    • andere Teilnehmenden und uns unzumutbar (insbesondere durch Spam) zu belästigen;
    • wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen oder zu fördern, einschließlich progressiver Nutzerwerbung (wie Ketten-, Schneeball- oder Pyramidensysteme);
    • Handlungen auszuüben, die geeignet sind, die Funktionalität der von uns genutzten Infrastruktur zu beeinträchtigen, insbesondere diese übermäßig zu belasten.

Bei Verletzung der vorstehenden Regeln oder rechtswidrigem Handeln innerhalb unseres Projekts sind wir berechtigt, Teilnehmende zeitweise oder dauerhaft sowie vollständig oder teilweise von der Nutzung dieses Projekts auszuschließen (einschließlich der Löschung der Accounts) und, soweit erforderlich, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Verletzung abzustellen. Wir sind in solchen Fällen insbesondere berechtigt, Inhalte ohne Vorankündigung zu entfernen.

Des Weiteren haben Teilnehmende uns sowie unsere jeweiligen gesetzlichen Vertreter von jeglichen Ansprüchen (einschließlich angemessener Rechtsanwaltskosten) freizustellen und schadlos zu halten, die Dritte wegen der vermeintlichen Verletzung dieser Bestimmungen oder ihrer Rechte durch die Teilnehmenden geltend machen. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, uns für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich sämtliche Informationen zu übermitteln, die für eine Prüfung der Ansprüche des Dritten erforderlich sind.

Teilnehmende haben jederzeit die Möglichkeit, uns ihnen anstößig erscheinende Inhalte mitzuteilen. Die Mitteilung kann insbesondere über unser Kontaktformular sowie per E-Mail an info@mathenacht.de erfolgen.

Nicht eingeloggt.